top of page

​

"Vereinbaren Sie einen Termin und lernen Sie mich kennen. Ich bin sehr neugierig auf Sie und Ihre Geschichte. Sollte es zwischen uns „passen“, erarbeiten wir im zweiten Schritt die Themen, an denen wir gemeinsam ansetzen wollen, Und dann geht es auch schon los. Die systemische Therapie ist als Kurzzeittherapie mit 5-10 Sitzungen ausgelegt. Je nach Einzelfall kann es zu Abweichungen kommen.

Als systemische Therapeutin arbeite ich nach höchsten Qualitätsstandards und bin durch die DGSF (Deutsche Gesellschaft für systemische Familientherapie) zertifiziert. Die DGSF ist der größte Dachverband Deutschlands für systemische Therapie und Familientherapie. Um die Qualität für Sie auch langfristig zu sichern, sind Supervision und Intervision für mich ein Teil meiner Arbeit. Des Weiteren nehme ich an unterschiedlichen psychologischen und therapeutischen Fortbildungen teil, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und mein Kenntnisfeld zu erweitern."

​

Systemische Beratung und Therapie

Ein ganzheitlicher Ansatz zur Veränderung und Weiterentwicklung

 

Die systemische Beratung hat sich in den letzten Jahren als eine der wirkungsvollsten Methoden im Bereich der persönlichen, beruflichen und organisatorischen Weiterentwicklung etabliert. Sie basiert auf der Annahme, dass Probleme nicht isoliert betrachtet werden können, sondern im Kontext der sozialen Beziehungen, in denen sie entstehen und bestehen. Dieser ganzheitliche Ansatz macht die systemische Beratung besonders wertvoll für Menschen, die nachhaltige Veränderungen in ihrem Leben oder ihrer Organisation erreichen wollen.

 

Was ist systemische Beratung?

 

Systemische Beratung ist ein beratungsorientierter Ansatz, der darauf abzielt, komplexe Dynamiken in sozialen Systemen, wie Familien, Teams oder Unternehmen, zu verstehen und lösungsorientierte Veränderungen zu ermöglichen. Im Mittelpunkt steht die Interaktion zwischen den Beteiligten und die Frage, wie diese Beziehungen und Kommunikationsmuster optimiert werden können.

 

Der systemische Ansatz ist lösungsfokussiert und ressourcenorientiert. Anstatt die Probleme detailliert zu analysieren und deren Ursachen tiefgründig zu erforschen, konzentriert sich die systemische Beratung auf die Erarbeitung neuer Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten. Dabei werden die Stärken und Fähigkeiten der Klienten aktiv in den Beratungsprozess integriert.

​

Der Unterschied zur klassischen Psychotherapie ist, dass ich keine Diagnosen stelle und auch nicht direkt an Diagnosen arbeite.

 

Einsatzgebiete der systemischen Beratung

 

Systemische Beratung findet in verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereichen Anwendung:

​

  • Familienberatung: Unterstützung bei Konflikten, Trennungen oder Erziehungsfragen.

 

  • Paarberatung: Hilfe bei Kommunikationsproblemen, Beziehungskrisen oder Zukunftsplanung.

 

  • Organisationsberatung: Optimierung von Arbeitsprozessen, Führungskräfteentwicklung und Konfliktmanagement in Unternehmen.

 

  • Persönlichkeitsentwicklung: Förderung der Selbstreflexion, Stärkung der eigenen Ressourcen und Entwicklung neuer Handlungskompetenzen.

 

Die Grundprinzipien der systemischen Beratung

 

Systemische Beratung basiert auf mehreren Kernprinzipien, die den Beratungsprozess prägen:

 

  • Zirkularität: Anstelle linearer Ursache-Wirkungs-Beziehungen wird der Fokus auf die Wechselwirkungen innerhalb des Systems gelegt. Jede Handlung und jede Aussage beeinflusst die anderen Beteiligten.

 

  • Ressourcenorientierung: Die Stärken und Fähigkeiten der Klienten werden hervorgehoben und aktiv in den Lösungsprozess integriert.

 

  • Lösungsfokussierung: Der Blick richtet sich nicht auf die Probleme der Vergangenheit, sondern auf die Lösungen der Zukunft.

 

  • Konstruktivismus: Die Wirklichkeit wird als subjektiv und individuell konstruiert betrachtet, was bedeutet, dass jede Person ihre eigene Wahrnehmung und Interpretation der Realität hat.

 

 

Vorteile der systemischen Beratung

 

Die systemische Beratung bietet zahlreiche Vorteile:

 

  • Ganzheitlicher Ansatz: Probleme werden im Kontext ihres sozialen Umfelds betrachtet, was zu nachhaltigeren Lösungen führt.

 

  • Individuelle Lösungen: Jede Beratung ist maßgeschneidert und orientiert sich an den spezifischen Bedürfnissen der Klienten.

 

  • Langfristige Wirksamkeit: Durch die Förderung der Selbstreflexion und der Eigenverantwortung werden langfristige Veränderungen ermöglicht.

 

  • Verbesserte Kommunikation: Der Fokus auf Kommunikationsmuster trägt dazu bei, Missverständnisse zu reduzieren und den Austausch zu verbessern.

 

Warum ist systemische Beratung so effektiv?

 

Die Stärke der systemischen Beratung liegt in ihrer Fähigkeit, nicht nur das individuelle Verhalten, sondern auch die zugrunde liegenden Strukturen und Beziehungen zu hinterfragen und zu verändern. Dadurch entsteht ein tiefgreifender Veränderungsprozess, der weit über kurzfristige Lösungen hinausgeht. Menschen und Organisationen lernen, mit Herausforderungen flexibel umzugehen und innovative Lösungen zu entwickeln.

 

Fazit: Systemische Beratung als Schlüssel zur Veränderung

 

Ob in der Familie, in der Partnerschaft oder im beruflichen Umfeld – die systemische Beratung eröffnet neue Perspektiven und zeigt Wege auf, wie Herausforderungen lösungsorientiert und nachhaltig bewältigt werden können. Wer sich auf diesen Prozess einlässt, profitiert von einer verbesserten Selbstwahrnehmung, gestärkten sozialen Beziehungen und einem klareren Blick auf zukünftige Herausforderungen.

 

Durch die Einbindung dieses ganzheitlichen Ansatzes in Ihr Leben oder Ihre Organisation können Sie langfristige Veränderungen herbeiführen, die sowohl Ihre persönliche Weiterentwicklung als auch den Erfolg Ihres Unternehmens nachhaltig fördern. Wenn Sie Interesse an einer systemischen Beratung haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und entdecken Sie die Möglichkeiten, die dieser innovative Ansatz für Sie bereithält.

​

​

© 2025 Maximiliane Donicht - Powered and secured by Wix

Impressum

bottom of page